Wohnen am Quickhammer

Der Quickhammer liegt eingebettet im ruhigen Piestingtal – dort, wo Wald, Fluss und Radweg direkt vor der Haustür beginnen. Die besondere Lage verbindet naturnahes Wohnen mit dem Komfort moderner Architektur und nachhaltiger Bauweise.

Natur, Geschichte und Lebensqualität vereint

Drei charaktervolle Wohnobjekte prägen das Ensemble: das traditionsreiche Gesindehaus mit sechs Wohnungen, der malerische Harlandhof und das idyllische Waldhäuschen. Jedes Objekt hat seinen eigenen Charme – gemeinsam schaffen sie eine Atmosphäre, in der Ruhe, Natur und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.

Lage & Umgebung

Der Quickhammer liegt in absoluter Ruhelage, südseitig ausgerichtet und direkt an der Piesting. Der Piestingtal-Radweg führt unmittelbar am Grundstück vorbei. Der Bahnhof ist fußläufig erreichbar (450–850 m), das Ortszentrum Gutenstein liegt nur 1,6–2,3 km entfernt. Wiener Neustadt erreicht man in 25 Minuten mit dem Auto, Wien in rund 45 Minuten.

Gutenstein und das Biedermeiertal

Gutenstein liegt malerisch im Biedermeiertal, umgeben vom Kalkvoralpenland und nur einen Katzensprung von Wiener Neustadt und Wien entfernt. Der Ort bewahrt bis heute den Charme eines historischen Luftkurortes und entwickelt sich stetig weiter – als attraktiver Lebensraum und beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Naturliebhaber und Kulturinteressierte.

Vor Ort gibt es Kindergarten und Volksschule, weiterführende Schulen sind in Pernitz und Wiener Neustadt bequem mit dem Zug erreichbar.

Kulturelle Highlights: Raimundspiele, Meisterklassen, Raimundmuseum, Waldbauernmuseum, Servitenkloster am Mariahilfberg

Natur & Freizeit: Burgruine Gutenstein, Myrafälle, Maumauwiese, Schneeberg, Freibad, Bauernmarkt, Schigebiet Unterberg und Furtnerlifte

Das alte Gesindehaus
6 Wohnungen

-Derzeit alle Wohnungen vermietet-

Am ruhigen westlichen Ende des Quickhammers liegt das historische Gesindehaus – idyllisch auf einer kleinen Insel direkt an der Piesting, sonnig und abgeschieden.

Das Gebäude aus dem 16. Jahrhundert wurde 2018 nach baubiologischen Standards saniert. Entstanden sind sechs durchdachte Wohnungen mit separatem Schlafzimmer, modernem Bad mit Fußbodenheizung und Waschmaschinenanschluss sowie einer Einbauküche im Landhausstil. Geölte Lärchenböden, Glasfaser-Internet und eine nachhaltige Biomasseheizung sorgen für zeitgemäßen Komfort.

Der Außenbereich bietet einen Gemeinschaftsgarten mit Obstbäumen und direkten Zugang zum Fluss. Eigene Parkplätze und ein Nebengebäude mit Abstellflächen, Fahrrad- und Kinderwagenraum ergänzen das Angebot.

Der Harlandhof

-Derzeit vermietet-

Am Eingang des Blättertales liegt der malerische Harlandhof, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. In sonniger Südlage und absoluter Ruhe bietet er eine einzigartige Wohn- und Lebensumgebung inmitten der Natur. Zum Anwesen gehören das historische Haupthaus sowie ein Pferdestall mit Boxen, Abfohlbox und Außenboxen. Ergänzt wird die Anlage durch einen Reitplatz, einen großzügigen Gemüsegarten sowie einen Obstgarten, die den ländlichen Charakter des Hofes unterstreichen.

Der Harlandhof verbindet traditionelles Flair mit einer naturnahen Lebensweise und schafft so einen besonderen Ort für Mensch und Tier.

Das Waldhäuschen

-Derzeit vermietet-

Eingebettet zwischen Quickwald und Harlandwald liegt das Waldhäuschen in einzigartiger Alleinlage – sonnig, ruhig und mit freiem Blick nach Osten, Süden und Westen.

Die historische Substanz aus dem 16. Jahrhundert wurde 2024 behutsam modernisiert und nachhaltig an das eigene Biomasseheizkraftwerk sowie das Kleinwasserkraftwerk angeschlossen. Glasfaser-Internet mit VOIP und IP-TV sorgt für zeitgemäßen Komfort. Ein Nebengebäude und eine Garage bieten zusätzlichen Raum.

Direkt hinter dem Haus beginnt der Harlandwald – ideal für Spaziergänge und Pilzsuchen. Die nahe Piesting lädt im Sommer zum Baden und Erfrischen ein.